Pädagogik

Die Grundlage der pädagogischen Arbeit in unserem Kindergarten ist der Bayrische Bildungs- und Erziehungsplan.

Besonders erwähnenswert für die Umsetzung unserer pädagogischen Arbeit ist Folgendes:

  • Der Situationsorientierte Ansatz hat das Ziel, Kinder verschiedener sozialer Herkunft und mit unterschiedlicher Lerngeschichte zu befähigen, in Situationen ihres gegenwärtigen und zukünftigen Lebens möglichst autonom und kompetent zu denken und zu handeln.
  • Glauben und Leben gehören zusammen. Christlicher Glaube soll im alltäglichen Bezug zur Geltung kommen und keine Sonderwelt sein.
  • Vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Erziehung.
  • Partnerschaftlicher Umgang, gegenseitiger Respekt und Vorbildverhalten bilden die Basis, um Religion erfahrbar zu machen.
  • Regelmäßig finden bei uns Angebote im kirchlichen Jahreskreislauf statt. Das gemeinsame Feiern von Gottesdiensten gehört zu den Höhepunkten des Kindergartenjahres.
  • Eine der wichtigsten Methoden ist das Ganzheitliche Lernen. Hier geht es darum:
    • mit allen Sinnen die Welt begreifen,
    • mit Freude forschen und entdecken,
    • eigene und konkrete Erfahrungen machen,
    • hirngerecht lernen und vernetzt denken

Detaillierte Informationen zu unserer gelebten Pädagogik finden Sie in unserer Konzeption.